Aktionen
Aktionen der Dorfwerkstatt 2019
Dorfcafe am Backhaus
Impressionen vom Dorfcafe am 19. Januar 2019 am Albaxer Backhaus.
Vielen Dank der Projektgruppe „Dorfcafe“, auch für euren Einsatz beim Albaxer Flohmarkt.
Dorfaktionstag mit dem Kuratorium „Albaxen putz(t) munter!“
Am 30. April 2019 war es wieder soweit. Der schon traditionelle Dorfputz stand im Terminkalender der Ortschaft Albaxen. Bei allerbestem Frühlingswetter starteten die vielen Freiwilligen um 9 Uhr in kleinen Gruppen mit der Säuberung der Ortseingänge und dem Weg zur Fischerhütte.
Mit Blick auf das geplante Osterfeuer in diesem Jahr wurde der Arbeitseinsatz auch auf das Gelände um die Bauernhütte ausgeweitet.
Auf die kleinen und großen Helfer wartete anschließend eine kleine Stärkung an der Feuerwehr.
Allen Mitmachern der Aktion ein großes Dankeschön der Ortschaft Albaxen. Außerdem vielen Dank allen Salat- und Kuchenspendern, Oli Loges und dem E-Center Stahle für die nette Unterstützung unserer Dorfaktion.
Osterfeuer an der Bauernhütte
Am Ostersamstag, dem 20. April 2019 brannte nach jahrelanger Pause wieder einmal ein Osterfeuer. Aufgrund starken Windes und Trockenheit war das Abbrennen eines großen Feuers zu riskant. Somit wurde neben der Bauernhütte in einem Feuerkorb ein kleineres Osterfeuer abgebrannt, was der tollen Stimmung keinen Abbruch tat. Eine gelungene „Wiederbelebung“ einer alten Tradition.
Trödelmarkt am Sportplatz
Mit zunächst 25 Stand-Anmeldungen sollte der erste Trödelmarkt am 11. Mai 2019 viele Interessierte nach Albaxen locken. Leider machte den Organisatoren der Gruppe „Kultur – und Begegnung“ das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Wir hoffen, dass diese Veranstaltung im nächsten Jahr wieder im Terminkalender steht.
Art-Workshop vor dem Pfarrheim
Am 01. Juni 2019 haben die Workshopteilnehmer von Claudia Siewers erste Einblicke ins Themenfeld „Skizzieren und Aquarellieren“ vermittelt bekommen. Auch dieses Angebot wurde von der Gruppe „Kultur – und Begegnung“ initiiert.
Busfahrt nach Ilmenau
Dem Dorfputz 2018 hatten wir den Fund einer Flaschenpost zu verdanken. Und die führte uns im Juni dieses Jahres mit einem ganzen Bus vom 14. bis 16. Juni 2019 nach Ilmenau zu dem Absender der Flaschenpost.
Willi Lehmann hat die 33 Mitreisenden, zusammen mit seiner Ehefrau Erika und seinen Freunden, bestens betreut und ihnen alles Sehenswerte rund um Ilmenau nahe gebracht. Führungen auf der Wartburg und durch die Stadt Erfurt waren Programmhöhepunkte, wobei die Wanderung durch die Drachenschlucht für Viele ein unvergessliches Erlebnis war.
Diese Fahrt der Dorfwerkstatt hatte ihren ganz besonderen Charme und hat allen, die dabei gewesen sind, einen riesengroßen Spaß gemacht; nicht zuletzt aufgrund der wunderbaren musikalischen Begleitung der FAMCAS, die für beste Stimmung sorgten.
Beachvolleyballturnier auf dem Gelände der Fa. Th. Geyer
Die Dorfwerkstatt hatte zusammen mit Ralf Streicher, dem Geschäftsführer der Firma
»Th. Geyer«, das Beachvolleyballturnier am 24. August 2019 organisiert. Bei allerbestem Wetter traten 13 Mannschaften der örtlichen Vereine sowie einige Firmen-Teams gegeneinander an. Vielen Dank dem Orga-Team und allen Helfern!
Mitmachkonzert der Gruppe „ReSet“ im Schützenhaus
Am 14. September 2019 gab es ein gemeinsames Singen mit der Formation »ReSet« und vielen sangesfreudigen Albaxern. Dem „Mitmach-Chor“ und den Musikern hat es gleichermaßen gefallen.
Nachpflanzaktion von Narzissen-Zwiebeln
Nach der großen Blumenzwiebel-Pflanzaktion im Jahre 2018 wurde für den 19. Oktober 2019 kurzerhand eine Nachpflanzaktion angesetzt, damit im nächsten Frühjahr weitere öffentliche Grünflächen erblühen.
Auftritt von Erwin Grosche im Schützenhaus
Am 16. November 2019 trat Erwin Grosche im Schützenhaus Albaxen mit seinem Programm „Warmduscherreport Vol. 3“ auf. Wie in den vergangenen Jahren war auch diese Veranstaltung schnell ausverkauft.
Erwin Grosche hat im Albaxer Schützenhaus die Glanzstücke und Lieblingsszenen aus vierzig Jahren Kabarettgeschichte ausgepackt und sein Publikum bestens unterhalten. „Er rührt an, er bringt zum Lachen, zum Nachdenken und all das auf eine wunderbar leichte Art.“
Projektgruppe „Blumenzwiebel“
Nach der großen Blumenzwiebel-Pflanzaktion im Jahre 2018 wurde für den 19. Oktober 2019 kurzerhand eine Nachpflanzaktion angesetzt, damit im nächsten Frühjahr weitere öffentliche Grünflächen erblühen.
Adventsfenster der Dorfwerkstatt im Schützenhaus
Das erste Adventsfenster 2019 in Albaxen wurde am 1. Advent mit Gedichten und gemeinsamem Gesang im Schützenhaus eröffnet. Dazu haben die FAMCAs mit ihren Instrumenten die anwesenden Gäste begleitet.
Liebevoll gebastelter Advents- und Weihnachtsschmuck, gebastelte Wohnaccessoires als Geschenkidee zum Weihnachtsfest, Selbstgenähtes und Gestricktes aber natürlich auch grüne Kränze wurden von der Gruppe „Basar“ zum Kauf angeboten. Bei Kaffee und selbstgemachten Torten waren alle eingeladen, ein paar gesellige Stunden miteinander zu verbringen.
Der Erlös ging zu je 600 €, wie auch in den Jahren zuvor, an die Missionsschwestern in Afrika, dem Orden der Schwester Leonie Hake, die gebürtige Albaxerin ist, und an das Projekt Model Scools in Indien.
WUSSTET IHR SCHON…?
„Handwerkergruppe“ leistet Großeinsatz
Das Heimatmuseum in unserer Schule ist ziemlich voll mit schönen alten Sachen von Handwerkern, Vereinen, Kirchensachen und Haushaltsartikeln. Weitere, von Albaxer Bürgerinnen und Bürgern gespendete Gegenstände konnten wegen Platzmangel dort nicht mehr untergebracht werden und stehen in dem großen Raum gegenüber.
Nach einer Brandschutzbegehung der Stadt Höxter musste ein Weg gefunden werden, um diese Utensilien auch weiterhin unter dem Dach der Schule lagern zu können. Bei einem weiteren Ortstermin mit Günter Fricke und Herrn Beverungen vom Bauamt der Stadt verständigte man sich darauf, 10 Meter des Raumes auszubauen. Hubert Specht wurde als Experte dazu geholt.
Am 23. August 2019 wurde das benötigte Material von der Firma Weische aus Beverungen angeliefert. Ein Team der Bundeswehr aus Höxter war vor Ort und hat die ganzen Sachen hochgetragen. Das war eine ganz schön schweißtreibende Arbeit. Dafür nochmal herzlichen Dank!!
Da die Kosten nur für das Material übernommen wurden, musste der Ausbau in Eigenleistung erbracht werden. Hierzu hat sich die Handwerkergruppe der Dorfwerkstatt bereit erklärt. Schnell wurde von Burkhard Linnenberg das Team zusammengetrommelt und dienstags ab 17.00 Uhr gings ans Werk.
Begonnen wurde mit der Dämmung, Aufbringung der Unterlattung und schließlich der Rigips-Platten. Eine neue Wand wurde eingezogen, incl. einer Feuerschutztür. Für diese umfangreichen Arbeiten war die Projektgruppe bisher schon an 12 Abenden im Einsatz. Unterstützt und fachlich beraten hat die Arbeiten Hubert Specht. Neue elektrische Leitungen, Lampen und Schalter werden von Marcel Brigand installiert.
Allen, die an der Erweiterung des Heimatmuseums aktiv beteiligt waren und es noch weiter sind, unser ganz herzlicher Dank!!
Anfang des kommenden Jahres müssen dann noch einige Rest- und Umräumarbeiten durchgeführt werden. Danach kann das Heimatmuseum auch wieder besucht werden.
Dorfkalender 2020
Der von der Dorfwerkstatt Albaxen e.V. herausgegebene Kalender mit Bildern aus Albaxen und den Terminen aller Vereine, der Heimspiele der 1. Fußballmannschaft und des Müllkalenders ist erschienen.
Projektgruppe „Poltertreppe“
Die nächste Ausgabe unserer Dorfzeitung erscheint in Kürze.
Wenn ihr auch einmal etwas Interessantes
zu berichten habt, schickt euren Beitrag einfach an:
poltertreppe@albaxen.de
Projektgruppe „Website“
Die Albaxer Dorfwerkstatt hat eine ganz engagierte IT-Gruppe, die die Albaxer Webseite neu gestaltet hat und sie pflegt und füttert. (www.albaxen.de)
Wir freuen uns, dass sich dieses Team jetzt noch personell verstärkt hat.
Dank der Projektgruppe „Umgestaltung Brack“ fließen Dorferneuerungsmittel
Dank der Bemühungen unserer Projektgruppe „Umgestaltung Brack“ und der Unterstützung des Albaxer Ortsausschusses erhält dieser schöne Platz an der Saumer nun eine Aufwertung und wird im kommenden Frühjahr aus Dorferneuerungsmitteln „aufgehübscht“.
Heimatscheck
Die Dorfwerkstatt hat einen „Heimatscheck“ für eine mobile Soundanlage bewilligt bekommen.
Projektgruppe „Zwei Rechts, zwei Links“
Die Gruppe trifft sich regelmäßig jeden zweiten Dienstag im Schützenhaus zum Stricken und Häkeln. Die benötigten Utensilien wie Wolle, Strick- oder Häkelnadeln usw. müssen mitgebracht werden. Schaut einfach mal vorbei.
Aktionen der Dorfwerkstatt 2020
Projektgruppe „Obstbäume“
Am Freihof wurden von der Obstbaumgruppe 10 neue Obstbäume (Äpfel, Birnen und Kirschen) gepflanzt.
Dank an den NABU für die Bäume, an den Ortsausschuss für die Kosten der Pfähle und Dank an alle Helfer, die bei sehr kaltem Wind im Einsatz waren!!
Projektgruppe „Brack/Poltertreppe“
Am 3. + 4., sowie am 8. + 9. April war die Projektgruppe (bestehend aus: Ralf Streicher, Ewald Filmar, Klaus Ulrich, Josef Schmitz, Anke Schregel und Henrik Rode) am Brack aktiv und hat mit Unterstützung von Willi Siepler, Dieter Marx und Gerd Meise 2 neue Ruhebänke, ein Rondell mit Tisch und eine Relax-Liege mit Blick auf die Poltertreppe aufgestellt. An dieser Stelle allen Helfern herzlichen Dank!